Suche
Reset

Finanzierung

Wie finanziere ich meine Ausbildung?

Kantonale Ausbildungsbeiträge

Die Fachstelle Ausbildungsbeiträge ist die Anlaufstelle für Stipendien und Darlehen im Kanton Schaffhausen. Ob ein Stipendium ausbezahlt werden kann, wird individuell berechnet. Die Spezialisten der Fachstelle beraten Sie gerne und begleiten Sie durch den gesamten Prüf- und Genehmigungsprozess.

Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten

Sie bereiten sich mit einem Kurs oder mehreren Kursen auf eine eidgenössische Berufsprüfung bzw. eine eidgenössische höhere Fachprüfung vor? Der Bund unterstützt Sie dabei. Es werden 50 Prozent der anrechenbaren Kurskosten erstattet, jedoch maximal CHF 9'500 für eidgenössische Berufsprüfungen (BP) und CHF 10'500 für höhere Fachprüfungen (HFP), sofern Sie die Prüfung absolviert haben (unabhängig vom Prüfungsresultat).

Weitere Informationen und Bedingungen auf sbfi.admin.ch

Weitere Möglichkeiten


  • Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung EDUCA SWISS


Ausbildungsbeiträge für Studierende Pflege HF/FH

Studierende ab 25 Jahren

Im Rahmen der Pflegeinitiative gewährt der Kanton Schaffhausen für Personen, die in Schaffhausen wohnen, Beiträge für die Ausbildung als Pflegefachfrau HF und Pflegefachmann FH.

Beiträge pro Monat während der Ausbildung:
- Fr. 1000.- ab 25 Jahren
- Fr. 1200.- ab 30 Jahren
- Fr. 500.- pro Kind
- unter 25 Jahre und mit Kind(ern): Fr. 1000.- plus Fr. 500.- pro Kind

Gesuche können online eingereicht werden.

Studierende unter 25 Jahren

Unter 25-jährige Studierende können ebenfalls Beiträge in der Höhe von Fr. 1000.- pro Monat beantragen, diese werden durch die Jakob und Emma Windler-Stiftung finanziert und durch die OdA Gesundheit Schaffhausen vergeben.

Stipendien

Nebst den oben genannten Beiträgen können gegebenenfalls Stipendien bezogen werden. Weitere Auskünfte erteilt die Fachstelle Ausbildungsbeiträge.